Spendenübergabe Tafel Raubling

Am Freitag, 21.04. konnten Sylvia Steiner 1. Vorsitzende, Martina Schmid und Veronika Benstetter an die Tafel in Raubling einen Betrag von 1000,00 Euro übergeben.
Spendenübergabe BRK Rohrdorf und Sozialwerk Rohrdorf
![]() |
Im Rahmen der Jahreshauptversammlung des Vereins Weihnachtsmarkt Achenmühle e.V. übergab die Vorsitzende Sylvia Steiner jeweils 2500,00 Euro an Herrn Unterlinner vom BRK Rohrdorf und an Frau Lohmann fürs Sozialwerk Rohrdorf.
Herr Unterlinner und Frau Lohmann bedankten sich herzlich bei allen anwesenden für ihr ehrenamtliches Engagement und freuten sich über die großzügige Spende damit kann viel gutes im Ort bewirkt werden.
Spende an die OVB Weihnachtsaktion 2022 "OVB-Leser zeigen Herz
An die OVB Weihnachtsaktion 2022 wurden 2000,00 überwiesen:
Zitat OVB:
"Beim Weihnachtsmarkt in Achenmühle gab es nur strahlende und freudige Gesichter.
Die Mitglieder des Vereins „Weihnachtsmarkt Achenmühle“ und die vielen freiwilligen Helfer sorgten für ein vielfältiges Angebot an kleinen Kunstwerken, speziellen Köstlichkeiten und unzähligen liebevoll hergestellten Weihnachtsgeschenken. Die Besucher nahmen es gerne an und zeigten eine große Kaufbereitschaft. Diese ermöglicht eine Spende von 2000 Euro für die Aktion „OVB-Leser zeigen Herz“."
Seniorenheim St. Anna, Thansau erhält 1000,00 Euro
Eine Weihnachtsüberraschung mitten im Sommer werden die eine oder der andere Bewohner des Seniorenheims in Thansau ab sofort erhalten können. Denn Sylvia Steiner erste Vorsitzende des Vereins Weihnachtsmarkt Achenmühle“ überreichte Karin Stöhr und Nicole Wowk von der Seniorenheimleitung einen Scheck über 1000 Euro. Der Betrag wäre normalerweise ein Teil der Einnahmen des letzten Weihnachtsmarktes gewesen, doch der musste coronabedingt ja leider ausfallen. Der besondere Kalender aber, der im Rahmen des Weihnachtsmarktes verkauft werden sollte, war schon fertig. Und weil die Frauen des Weihnachtsmarktes findig sind, verkauften sie in der letzten Adventszeit wenigstens ihn einfach so.
Der Erlös sollte, das war von Anfang an klar, dem Seniorenheim Thansau und dort einem ganz speziellen Zweck zugutekommen. „Bei Seniorinnen und Senioren ist die Kasse ja oft sehr knapp“ sagt Sylvia Steiner. „Zudem haben gerade ältere Leute gelernt, jeden Cent dreimal umzudrehen, bevor sie ihn für etwas ausgeben, was sie unter der Rubrik „Luxus“ verbuchen“. Karin Stöhr, die Leiterin des Seniorenheimes ergänzt: „Zu solchem Luxus zählen dann schon Dinge, die für jüngere ganz normal erscheinen, ein Friseurbesuch etwa, oder die Teilnahme an einem der Ausflüge, die wir hier veranstalten“.
Unsere Spende soll es ermöglichen, dass sich die Eine oder der Andere einen solch kleinen „Luxus“ leisten kann, meint Sylvia Steiner. Und Nicole Wowk, die stellvertretende Pflegdienstleiterin des Seniorenheims, fügt hinzu: „Wir wissen ja, wer knapp bei Kasse ist. Und der oder dem können wir jetzt sagen: Sie können bei dem Ausflug ruhig mitfahren, das mit dem Geld ist geregelt“. Ermöglicht werden kann aber zum Beispiel auch ein Einkauf beim „Modetaxi“. Das sind Kleidungsverkäufe, die im Haus durchgeführt werden, denn nicht jede Seniorin, nicht jeder Senior ist noch fit genug, um selbst etwa nach Rosenheim zu fahren – wenn denn das Geld für so einen Einkauf überhaupt reichen würde. Auch hier kann der Einen oder dem Anderen jetzt gesagt werden: Gehen Sie hin, suchen sich eine Jacke oder auch ein Nachthemd aus, das Geld dafür ist da“. Ob Ausflug oder Nachthemd – eines ist klar: So eine unverhoffte Möglichkeit setzt dem Alltag ein Glanzlicht auf, ist eben ganz Weihnachtsüberraschung mitten im Jahr.
Übrigens: Wer gerne einen Weihnachtsmarktkalender hätte, den Verkauf im letzten Advent aber versäumt hat, wird am ersten Adventswochenende dieses Jahres eine neue Gelegenheit bekommen: Wenn Corona nicht noch einmal einen Strich durch die Rechnung macht, wird der im letzten Jahr ausgefallene Weihnachtsmarkt am 26 und 27 November diesen Jahres stattfinden.
1000 Euro Spende für das BRK Rohrdorf

Das BRK Rohrdorf erhielt vom Weihnachtsmarkt Achenmühle e. V. für seine Kinder- und Jugendarbeit eine Spende in Höhe von € 1000,00, welche die erste Vorsitzende, Frau Sylvia Steiner, der Gruppenleiterin, Frau Verena Dräxl, überreichen konnte.
Damit soll die Ausbildung der zur Zeit 18 Kinder und Jugendlichen in Erste-Hilfe-Sofortmaßnahmen sowie für den Bereitschaftsdienst unterstützt werden, um weiterhin die Ersthilfeversorgung der Bevölkerung in der Gemeinde Rohrdorf und darüber hinaus auch in Zukunft zu gewährleisten.
Bild/Text Weihnachtsmarkt Achenmühle
1.000 Euro für Sozialwerk

Bereits seit Gründung des Weihnachtsmarktes Achenmühle im Jahr 1990 ist das Sozialwerk Rohrdorf erste Adresse für Spenden, die kranken und alten Menschen in unserer Gemeinde zu Gute kommen sollen.
Um gerade in diesem von Corona geprägten Jahr unseren auf Hilfe angewiesenen Gemeindebürgern noch etwas mehr als sonst an Zuwendung und Aufmerksamkeit zukommen zu lassen, überreichte die Vorsitzende des Weihnachsmarkt Achenmühle, Sylvia Steiner, dafür den Betrag von 1.000 Euro an Frau Gudrun Lohmann, Vorsitzende des Sozialwerk Rohrdorf.
Spende an den Behindertenchor des Emmy-Schuster-Hauses
![]() |
Der Weihnachtsmarkt Achenmühle e. V. konnte durch die 1. Vorsitzende Sylvia Steiner eine Spende von € 500,00 an den Leiter des Katholischen Jugendsozialwerks München e. V., Herrn Matthias Mörtl, für die Chormitglieder im Emmy-Schuster-Haus in Rosenheim überreichen.
Mit dieser Spende können kleinere Wünsche erfüllt werden. Durch Corona ist es ihnen seit letztem Jahr nicht gestattet zu singen. Um weiterhin mit den Bewohnern Musik machen zu können hat der Chorleiter, Herr Stefan Hutter, sich etwas anderes einfallen lassen. Anstatt Liederblätter werden jetzt Trommeln ausgeteilt.
Zwischen dem Chor und dem Weihnachtsmarkt gibt es mittlerweile eine mehr als 20-jährige Verbundenheit. Normalerweise gestaltet der Chor jedes Jahr einen Gottesdienst in Höhenmoos, der leider im letzten Jahr ausfallen musste. Trotzdem hoffen alle, dass er in diesem Jahr wieder stattfinden darf. Dies ist immer etwas ganz Besonderes und alle freuen sich auf ein Wiedersehen.
Spende an den Kindergarten St. Vitus in Nußdorf am Inn

Die 1. Vorsitzende des Weihnachtsmarktes Achenmühle e. V., Sylvia Steiner, besuchte den Kindergarten St. Vitus in Nußdorf am Inn, um sich für die Unterstützung des Kindergartens bei der Durchführung des letzten Marktes zu bedanken.
Sie konnte der Leiterin, Frau Sabine Maurer einen Betrag von € 500,00 zur Anschaffung neuer Spielsachen überreichen.
Text/Bild: Steiner
Spende an die Tafeln
Über eine unbürokratische Soforthilfe von je 750,00 konnten sich die Raublinger Tafel und die Chiemseer-Tafel, Prien freuen.
Für die Vorstandschaft des Weihnachtsmarkt Achenmühle e.V. war ganz klar das in der schweren Zeit der Corona-Krise geholfen werden muss, da die Tafel durch Hamsterkäufe weniger Lebensmittel für die betroffenen zur Verfügung hat.
Leider konnte nur eine Kontaktlose Übergabe wegen der Ausgangsbeschränkungen vorgenommen werden.
Die Verantwortlichen der Tafeln bedankten sich am Telefon recht herzlich bei Frau Kloo (2.Vorsitzende) für die Spenden.
Spende an die Zwergerlmühle integratives Haus für Kinder
Der Weihnachtsmarkt Achenmühle e. V. konnte in diesem Jahr dem Kindergarten Zwergerlmühle integratives Haus für Kinder aus Achenmühle eine Spende von 500 Euro überreichen.
Elisabeth Kloo (2. Vorsitzende) und Christine Lechner wurden herzlich von Frau Elke Seidel (stellv. Leitung), Petra Lernbercher (Girfaffengruppe) und einigen anwesenden Kindern herzlich empfangen.
Von dem Geld sollen Sitzkissen für ein "Chill-Lounge", Fördermaterialien und Spiele für die Kinder angeschafft werden.
Beim letzten Weihnachtsmarkt trat der Kindergarten mit 2 Gesangsstücken auf.
Spende an das Kinderheim "Schöne Aussicht"

Der Verein "Weihnachtsmarkt Achenmühle e.V." spendete einen Teil der Einnahmen des letzten Marktes an das Kinderheim "Schöne Aussicht" in Fürstätt.
Es konnten 500,00 Euro an Wilhelmine Hansen, die Leiterin des Kinderheims, übergeben werden. Das Geld wird für die Anschaffung eines Spielgerätes im Garten verwendet. Ganz herzlich bedankte sich Frau Hansen bei Elisabeth Kloo (2. Vorsitzende) und Christine Lechner, sowie dem ganzen Vereinsteam für ihr hilfreiches Engagement.
Spende an den Waldkindergarten Riedering

Der Weihnachtsmarkt Achenmühle e. V. konnte in diesem Jahr dem Waldkindergarten „Die Waldwichtel e.V.“ aus Patting eine Spende von 500 Euro überreichen.
Elisabeth Kloo (2. Vorsitzende) und Christine Lechner wurden herzlich von Frau Klauser (Leitung), Barbara Wimmer (2. Vorsitzende) und den anwesenden Kindern herzlich empfangen.
Von dem Geld sollen Fördermaterialien und Instrumente für die Kinder angeschafft werden.
Beim letzten Weihnachtsmarkt trat der Waldkindergarten mit 2 Gesangsstücken auf.
Der Kindergarten wird auch von Kindern aus der Gemeinde Rohrdorf besucht.
Spende des Weihnachtsmarkt Achenmühle e.V. an die Bergwacht
![]() |
Mit den Einnahmen des letztjährigen Weihnachtsmarktes in Achenmühle wird unter anderem die Jugendarbeit und Ausbildung der Bergwacht Rosenheim – Samerberg
mit 500 € unterstützt. Mit den rund 30 Mitgliedern der Jugendgruppe werden
ganzjährig viele Aktivitäten zum Thema Bergsteigen und Bergrettung durchgeführt.
Gemeinsame Hüttenübernachtungen, Bergtouren, Skiausflüge, der Einblick in die Erste Hilfe und vieles mehr steht auf dem Veranstaltungsplan der Jugendgruppe. Für die großartige Unterstützung bedankte sich der Bereitschaftsleiter Josef Hunger recht herzlich bei Sylvia Steiner vom Weihnachtsmarkt Achenmühle e.V. bei der offiziellen Spendenübergabe.
Spendenaktionen aus dem Erlös des Weihnachtsmarktes 2018
![]() |
Gleich im Anschluss an den Markt 2018 konnten an die Altenheime in der Umgebung und die Tafel in Raubling Sachspenden vom Weihnachtsmarkt, wie z. B. Kletzenbrot, Liköre, Marmeladen... verteilt werden im Wert von ca. 1000,00 Euro
An folgende Aktionen gingen:
Sternstunden e. V. 500,00 Euro
OVB-Weihnachtsspendenaktion 1500,00 Euro
In der Jahreshauptversammlung gingen:
BRK Rohrdorf 2000,00 Euro
Sozialwerk Rohrdorf 2000,00 Euro
weitere Projekte die wir bereits unterstützt haben siehe einzelne Berichte im Anschluss:
Kinder helfen Kindern – Spende für Irmengard Hof vom Weihnachtsmarkt Achenmühle

Durch das Engagement vieler Kinder und Jugendlicher beim Weihnachtsmarkt in Achenmühle
wurde es möglich, der Björn-Schulz-Stiftung für den Irmengard Hof in Mitterndorf (Gemeinde
Gstadt) eine Spende von 1.500,00 Euro zukommen zu lassen. Das Geld solle nicht für Bauzwecke
verwendet werden, sondern soll Kindern und Familien zu Gute kommen, die sich sonst einen
Aufenthalt im Heim für krebs- und chronisch kranke Kinder und deren Familien nicht leisten
könnten – so die Vorsitzende vom Weihnachtsmarkt Achenmühle, Sylvia Steiner bei der
Scheckübergabe an Angelika Lorenz vom Sozialmarketing der Stiftung.
Bei der Aktion „Sterne basteln für einen guten Zweck“ beteiligten sich 120 Kinder. Jeder dieser
Sterne wurde aus dem Markterlös mit zehn Euro belohnt, so dass sich - aufgerundet auf eine runde
Summe - ein Betrag von 1.500 Euro ergeben hat.
Text/Bild: Steiner
Spendenaktionen aus dem Erlös des Weihnachtsmarktes 2015 und vorherigen Märkten
Spende an das Katholische Jugendsozialwerk Rosenheim e. V.

Spende des Weihnachtsmarktes Achenmühle e. V. an das Katholische
Jugendsozialwerk Rosenheim e. V.
Auch in diesem Jahr gestaltete der Behindertenchor des Emmy-Schuster-Hauses aus Rosenheim
einen Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Peter und Paul in Höhenmoos. Deutlich zu spüren war
wieder die große Begeisterung, mit der die Sängerinnen und Sänger ihre Lieder bei dem gut
besuchten Gottesdienst vortrugen. Im Anschluss daran wurden die Chormitglieder von der
Gemeinde Rohrdorf ins Gasthaus Kreidl zum gemeinsamen Mittagessen eingeladen.
Dort konnte die 1. Vorsitzende des Weihnachtsmarktes Achenmühle e.V., Sylvia Steiner, dem
Chorleiter, Herrn Stephan Hutter, eine Spende von € 500,00 überreichen. Damit sollen „kleine
Herzenswünsche“ der Bewohner realisiert werden. Herr Auer bedankte sich herzlich für die Spende
und die jahrelange Unterstützung und versicherte, das Geld im Sinne des Spenders einzusetzen.
Am frühen Nachmittag verabschiedeten sich die Chormitglieder mit der Vorfreude auf ihren
nächsten Besuch.
Text/Bild: Steiner
1.500 Euro für Irmengard Hof

Der Weihnachtsmarkt Achenmühle e. V. konnte auch in diesem Jahr der Björn-Schulz-Stiftung für den Irmengard Hof in Mitterndorf (Gemeinde Gstadt) eine Spende von 1.500 Euro überreichen. Das Geld solle nicht für Bauzwecke verwendet werden, sondern soll Kindern und Familien zu Gute kommen, die sich sonst einen Aufenthalt in dieser Einrichtung für schwerst- und unheilbar kranke Kinder und deren Familien nicht leisten könnten – so die Vorsitzende des Weihnachtsmarktes Achenmühle, Sylvia Steiner bei der Scheckübergabe an Angelika Lorenz vom Sozialmarketing der Stiftung. Frau Lorenz bedankte sich recht herzlich für das Engagement des Vereins und freut sich auf den nächsten Weihnachtsmarkt, der am 1. und 2. Dezember in Achenmühle stattfinden wird.
Spende an Kinderheim "Schöne Aussicht"

Der Verein "Weihnachtsmarkt Achenmühle e.V." spendete einen Teil der Einnahmen des letzten Marktes an das Kinderheim "Schöne Aussicht" in Fürstätt. 1000,00 wurde an Wilhelmine Hansen, die Leiterin des Kinderheims (links), für die Anschaffung einen neues Spielgerätes für den Spielplatz übergeben. Sie bedankte sich herzlich bei Elisabeth Kloo (rechts) und Christine Lechner, die mit ihrem Sohn Simon zur Spendenübergabe gekommen war, sowie dem ganzen Vereinsteam für ihr hilfreiches Engagement.
Miteinander Gottesdienst gefeiert – eine liebe Tradition

Am 3. November umrahmte der Chor der Behindertenwohnanlagen Rosenheim unter Leitung von Stephan Hutter wieder den gut besuchten Gottesdienst in Höhenmoos. Deutlich zu spüren war die große Begeisterung , mit der die Sängerinnen und Sänger ihre Lieder vortrugen. Herr Bürgermeister Praxl lud den Chor und seine Begleit-personen zum anschließenden Essen ins Gasthaus Kreidl ein. Dort übergab die Vorsitzende des Weihnachtsmarkt Achenmühle e.V. Sylvia Steiner Herrn Hutter eine Spende in Höhe von EUR 500,--. Hiermit sollen „kleine Herzenswünsche“ der Bewohner realisiert werden können. Herr Hutter bedankte sich herzlich und versicherte, dass das Geld im Sinne des Spenders eingesetzt wird.
Neue Seile für die Bergwacht
![]() |
Der Verein Weihnachtsmarkt Achenmühle e.V. spendete auch dieses Jahr wieder einen Teil der letztjährigen Einnahmen an die Bergwacht Rosenheim – Samerberg. Durch die Unterstützung des Weihnachtsmarktes können nun neue Kletterseile für die Jugendausbildung angeschafft werden. Besonders in der Bergrettung, stellen veraltete Seile ein hohes Gefährdungspotential dar, sodass diese nach wenigen Jahren ausgetauscht werden müssen. Der stellvertretende Bereitschaftsleiter, Josef Hunger, bedankte sich, bei der Spendenübergabe an der Bergrettungswache Samerberg, recht herzlich bei Sylvia Steiner und dem gesamten Weihnachtsmarkt Achenmühle e.V. für die tolle Unterstützung.
Nur glückliche Gesichter

Glückliche Gesichter von Beschenkten und Spendern gab es Ende Februar im Kindergarten „Heilige Familie“ in Thansau. Wussten die Kinder vielleicht nicht ganz genau, worüber sie sich freuen sollten – interessant war das Fotografieren alleweil – so glücklich war doch die Leiterin des Kindergartens, Birgit Kreipl (links), über eine Spende in Höhe von 500 Euro, mit der viele der dringend benötigten Regale für die Einrichtung beschafft werden können. Die beiden Vorsitzenden des Vereins „Weihnachtsmarkt Achenmühle e.V.“, Kathi Schmid und Resi Müller (2. und 3. v.l.), freuten sich, dass ihre Spende für einen ganz konkreten Zweck vielen Rohrdorfer Kindern zu Gute kommt, die unter anderem auch von Stella Müller (re.) betreut werden.
Der „Weihnachtsmarkt“ hilft erneut großzügig
![]() |
Mit einer Spende in der beachtlichen Höhe von 5.000 Euro unterstützt der Verein „Weihnachtsmarkt Achenmühle e.V.“ erneut die Arbeit des Sozialwerks Rohrdorf. Der Verein möchte, so dessen Vorsitzende Kathi Schmid, „mit dieser Spende dazu beitragen, dass auch in Zukunft die Schwestern mehr Zeit für die einzelnen Patienten aufbringen dürfen als diese mit der Pflegekasse abrechnen können“.
Die Spende – gänzlich aus dem erfolgreichen Weihnachtsmarkt 2012 erwirtschaftet – wurde dieser Tage von der Vorsitzenden des Vereins, Kathi Schmid, an die Vorsitzende des Sozialwerks Rohrdorf e.V., Gudrun Lohmann, übergeben.
Text/Bild: Ulf Lohmann
Kinder helfen Kindern – Spende für Irmengard Hof vom Weihnachtsmarkt Achenmühle

Durch das Engagement vieler Kinder und Jugendlicher beim Weihnachtsmarkt in Achenmühle wurde es möglich, der Björn-Schulz-Stiftung für den Irmengard Hof in Mitterndorf (Gemeinde Gstadt) eine Spende von 2.000 Euro zukommen zu lassen. Das Geld solle nicht für Bauzwecke verwendet werden, sondern soll Kindern und Familien zugute kommen, die sich sonst einen Aufenthalt im Heim für krebs- und chronisch kranke Kinder und deren Familien nicht leisten könnten – so die Vorsitzende vom Weihnachtsmarkt Achenmühle, Katharina Schmid bei der Scheckübergabe an Angelika Lorenz vom Sozialmarketing der Stiftung.
Unter dem Motto „Kinder helfen Kindern“ konnten an einem eigenen Verkaufsstand unter der Leitung von Angela Feichtner jede Menge mit viel Liebe von den Kindern selbst angefertigte kleine Dinge verkauft werden.
Bei der Aktion „Sterne basteln für einen guten Zweck“ beteiligten sich 150 Kinder. Jeder dieser Sterne wurde aus dem Markterlös mit fünf Euro belohnt, so dass sich - aufgerundet auf eine runde Summe - ein Betrag von 2000 Euro ergeben hat.
Weihnachtsmarkt hilft erneut

Mit einem Scheck in Höhe von 3000 Euro unterstützt der Verein „Weihnachtsmarkt Achenmühle e.V.“ die Arbeit des Sozialwerks Rohrdorf. Die Spende – aus dem Weihnachtsmarkt 2009 erwirtschaftet – wurde im Rahmen der Jahreshauptversammlung des Sozialwerks von der Vorsitzenden des Vereins an die Vorsitzende des Sozialwerks unter großem Beifall der Mitglieder übergeben.
GPS-Gerät für Bergwacht
Der Verein "Weihnachtsmarkt Achenmühle e.V." spendete einen Teil des Erlöses des letztjährigen Weihnachtsmarktes an die Bergwacht Rosenheim. Davon konnte ein modernes GPS-Navigationsgerät angeschafft werden. Das Gerät ist bestens für den Einsatz im Gebirge geeignet, da es mit genauen digitalen topographischen Landkarten arbeitet. Wie Ausbildungsleiter Artur Hofmann bei der Übergabe des Geräts durch die Vorsitzende des Vereins "Weihnachtsmarkt Achenmühle e.V.", Katharina Schmid, erklärte, soll das Gerät vor allem bei der Ausbildung der Bergwacht-Anwärter genutzt werden. "In der heutigen Zeit wird der Umgang mit modernen Navigationsgeräten in der Bergwacht vorausgesetzt", so Hofmann. Aber auch im Einsatz soll das Gerät zur Verfügung stehen, um zum Beispiel bei der Suche nach einer verstiegenen Person die Einsatzkräfte zu unterstützen. Kann der Vermisste über Mobiltelefon die Koordinaten seines Standorts den Einsatzkräften mitteilen, so kann dieser mit Hilfe des neuen Geräts schnell ermittelt werden. Bereitschaftsleiter Andreas Menzinger dankte dem Verein für die Unterstützung der Arbeit der Bergwacht.
Kinder helfen Kindern
Erster Zwischenerfolg des Weihnachtsmarktes Achenmühle
Im Rahmen der Aktion „Kinder helfen Kindern“ des Vereins „Weihnachtsmarkt Achenmühle e.V.“ hatten Schulkinder unter Leitung von Angela Feichtner und Daniela Höß in der Adventszeit allerlei Gegenstände gebastelt. Diese durften sie während des zweitägigen Weihnachtsmarktes in Achenmühle an einem eigenen „Wichtelstand“ auch selbst verkaufen.
Der Erlös dieser sinnvollen Aktion in Höhe von 1200 Euro wurde nun seiner vorgesehenen Bestimmung zugeführt. Je 600 Euro konnten dem Kindergarten „Zwergerlmühle“ in Achenmühle gespendet werden sowie den Rohrdorfer Petö-Außenklassen der Schule für Körperbehinderte des Förderzentrums Aschau.
Unter großem Applaus übergab die Vorsitzende des Vereins, Katharina Schmid, die Spenden im Rahmen einer Markt-Abschlussfeier an die Leiterin des Kindergartens „Zwergerlmühle“, Gertraud Kaiser, sowie an die Rektorin der Schule für Körperbehinderte des Förderzentrums Aschau, Susanne Kremer und an die Rektorin der Grundschule Rohrdorf, Beate Irle. Im Bild (v.l.n.r.) Gertraud Kaiser, Katharina Schmid, Susanne Kremer und Beate Irle. glo
Weihnachtsmarkt mit Kinder- und Jugend-Programm
Für die jungen Besucher des diesjährigen Weihnachtsmarktes in Achenmühle am Wochenende 28.-29. November haben sich die Veranstalter zwei ganz spezielle Angebote ausgedacht: Einmal treten ab 15.30 Uhr die Höhenmooser Klöpfelkinder unter der Leitung von Edeltraud Vordermaier auf und am Sonntag gibt’s es ab 13 Uhr Darbietungen der Kinder des Kindergarten Zwergerlmühle.
Zum anderen können Kinder selbst den Charakter des Weihnachtsmarktes als Benefizaktion verstehen lernen, indem sie sich an der erstmalig angebotenen Aktion „Kinder helfen Kindern“ beteiligen:
Dazu bieten Kinder am „Wichtelstand“ ihre selbst gebastelten Waren an. Der Erlös wird an die Integrations-Gruppe des Kindergarten Zwergerlmühle sowie an die Petöe-Klasse der Grundschule Rohrdorf gespendet.
Darüber hinaus dürfen Kinder in einem speziell aufgebauten Kinderzelt – einer finnischen Kothe - unter Anleitung Sterne jeder Art basteln und damit einen Baum schmücken. Jeder Stern an diesem Baum bedeutet eine Spende des Weihnachtsmarktes von 5 Euro. Dieses Geld wird zusammen mit dem geschmückten Baum zu Weihnachten an die Kinder der Kinderklinik in Aschau übergeben. Viele Kinder – viele Sterne – viel Geld für eine gute Sache! .... und die Eltern können in Ruhe aus dem reichhaltigen Angebot des Weihnachtsmarktes wählen.
VRRC: Jubiläums-Weihnachtsmarkt in Achenmühle
Der Verein „Weihnachtsmarkt Achenmühle e.V.“, dessen ausschließliches Ziel es ist, durch Weihnachtsmärkte Geld für gemeinnützige Zwecke zu erwirtschaften, feiert dieses Jahr sein 20. Jubiläum. Die Achenmühler Weihnachtsmärkte, wegen ihres hochwertigen Angebots bis weit über den Landkreis hinaus bekannt, werden in dreijährigem Turnus veranstaltet. Der diesjährige Jubiläumsmarkt fand am 28. und 29. November in Achenmühle statt.
Das ganze Jahr über sind die Mitglieder des Vereins aktiv. Sie stellen alle die Produkte selbst her, die auf dem Markt verkauft werden: Weihnachtliche Kränze und Gestecke, Marmeladen, Eingemachtes, Weine und Liköre, Süßigkeiten, aber auch selbst Gestricktes, Gehäkeltes, nützliche und schöne Gegenstände aus Holz und anderen Materialien und vieles andere mehr – gewerbliche Anbieter sind aber auf dem Weihnachtsmarkt nicht finden. Mit seiner Arbeit konnte der Verein in der Vergangenheit pro Markt, also alle drei Jahre, fünfstellige Beträge erwirtschaften, die ausschließlich sozialen Zwecken zur Verfügung gestellt wurden.
Der diesjährige Markt bot neben dem reichhaltigen Warensortiment auch wieder an mehreren Ständen der Jahreszeit entsprechende Getränke und Schmankerl. Ein abwechslungsreiches Programm mit musikalischen und szenischen Vorführungen machte den Marktaufenthalt kurzweilig. Auch Kindern und Jugendlichen wurden durch besondere Aktionsprogramme wie „Kinder helfen Kindern“ etwas geboten, da sie mit auf dem Markt selbstgebastelten Sternen zu einer Spende für Kinder der Aschauer Klinik beitragen konnten.
Weihnachtliche Freude für kranke Kinder
Mit einem prächtigen Weihnachtsbaum war eine kleine Delegation des Vereins „Weihnachtsmarkt Achenmühle e.V.“ mit seiner Vorsitzenden Katharina Schmid in der Aula der Schule für Körperbehinderte des Förderzentrums Aschau erschienen, um den Kindern eine vorweihnachtliche Freude zu machen.
War schon der Baum als solches ein Geschenk, so durften die Klinik-Kinder diesen mit insgesamt 174 selbstgebastelten Sternen schmücken – das „Werk“ von vielen gesunden Kindern, die die Sterne im Rahmen des Achenmühler Weihnachtsmarktes am 28. und 29. November unter Anleitung gebastelt hatten.
Jeder dieser gebastelten Kinder-Sterne wurde vom Verein Weihnachtsmarkt mit fünf Euro „prämiert“, was eine beachtliche Summe von 870 Euro ergab. Dieser Betrag wurde vom Verein aus den Erlösen der Marktes auf 1000 Euro aufgerundet.
Katharina Schmid übergab den Spendenscheck an die Rektorin der Schule für Körperbehinderte des Förderzentrums Aschau, Susanne Kremer, mit der Zweckbestimmung, dass der Betrag nicht in den allgemeinen Haushalt fließen, sondern den Kindern direkt zu Gute kommen solle, und z.B. für Ausflüge, Freizeiten u.ä. verwendet werde.
Ein weihnachtliches Lied und viele leuchtende Kinderaugen belohnten die Spender.
Zwergerl-Invasion in Höhenmoos
Da mussten die Nachbarn und Passanten schon ein paar mal hinschauen, weil sie ihren Augen nicht trauten: Aus zwei, drei Zwergerln mit grauen Rauschebärten und bunten Zipfelmützen, die da vor dem Gasthaus Kreidl standen, wurde innerhalb kurzen Zeit eine regelrechte „Zwergerl-Invasion“!
Zum Höhenmooser „Weiberfasching“ der Frauengemeinschaft am Unsinnigen Donnerstag hatten sich fast 30 Mitglieder des Vereins „Weihnachtsmarkt Achenmühle“ unter dem Motto „Achenmühler Weihnachtszwergerl“ beim Kreidl verabredet. Da wurden noch die kratzigen Bärte zurechtgerückt, Laternen und sonstige „Assessoires“ verteilt und mit einem Likörchen vorgeglüht. Anschließend wanderte die lustige Truppe unter musikalischer Begleitung von Traudi Vordermaier zum Haus der Vereine hinauf, wo sie begeistert empfangen wurden. Kathi Schmid hatte für ihre Zwergerl-Gruppe einen lustigen Sketch vorbereitet, mit dem die Mitglieder des Weihnachtsmarkt-Vereins zeigten, dass sie auch außerhalb der Weihnachtszeit eine pfundige Gruppe sind.